Hiermit erhaltet Ihr ein paar vertiefende Fragen zu Franks Predigt vom churchbrunch am 18. Juni 2023 als Anregung für die Bases, Tandems oder einfach fürs Selbststudium.
weiterlesen…
Fragen zur Predigt vom 5. Februar
Hiermit erhaltet Ihr ein paar vertiefende Fragen zu Franks Predigt vom churchbrunch am 5. Februar 2023 als Anregung für die Bases, Tandems oder einfach fürs Selbststudium.
weiterlesen…
Fragen zur Predigt vom 15. Januar
Hiermit erhaltet Ihr ein paar vertiefende Fragen zu Franks Predigt vom churchbrunch am 15. Januar 2023 als Anregung für die Bases, Tandems oder einfach fürs Selbststudium.
weiterlesen…
Fragen zur Predigt vom 20. November
Hiermit erhaltet Ihr ein paar vertiefende Fragen zu Franks Predigt vom Gottesdienst am 20. November 2022 als Anregung für die Bases, Tandems oder einfach fürs Selbststudium.
weiterlesen…
Fragen zur Predigt vom 17. Juni
Da es ja diese Woche keine „richtige“ Predigt gab, hier mal eine Auswahl der Publikumsfragen vom Hossa Talk live zur Diskussion in den Bases und Tandems oder als persönlichen Gedanken-Anstoß. weiterlesen…
Pfingsten
Ein bisschen Lesestoff zur Einstimmung aufs anstehende Pfingst-Wochenende (übrigens mit churchbrunch – yumm!). weiterlesen…
Neue Themenserie: Voll Vertrauen 2020 – Anleitung zu einem Glauben halbvoll statt halbleer
Das Jahresmotto der ökumenischen Kirchen für das Jahr 2020 lautet: „Ich glaube – hilf meinem Unglauben“ (Markusevangelium 9, 24).
Wer glaubt, kennt das, dass oft zwei Herzen in unserer Brust schlagen. Wir sagen: „Ich glaube, aber…“. Wie können wir dieses Aber überwinden und zu einem Glauben kommen, der halbvoll ist statt halbleer? Hierzu soll die Themenserie bei den churchbrunch-Gottesdienste Inspiration und Anleitung geben. Jesus-Herausforderungen aus dem Evangelium nach Markus dienen als Grundlage und wir werden uns fragen: Was kann mein nächster kleiner Schritt sein, Gott im neuen Jahr voll zu vertrauen? weiterlesen…
Vorfreude und Vorbereitung – Impulse damit Weihnachten wird
Sagen wir wie es ist: Ein Mehr an Lametta bringt nicht ein Mehr an Weihnachten. Mehr Plätzchen auch nicht – oder Zimt in den Tee. Und schon gar nicht das ganze Jingle-Bells-Gedudel allerorten. Hat Last Christmas auch schon nicht funktioniert. Der ganze Vorweihnachtsstress und Kommerz scheint merkwürdig kontraproduktiv – also nicht für die Wirtschaft, aber für Weihnachten schon. Und es heißt ja schließlich Weihnachten und nicht Wirtschaften. Kleiner Unterschied.
Was aber dann? Wie wird Weihnachten Weihnachten?
Weihnachten hat ja ursprünglich mit weiterlesen…
churchbrunch-Themenserie im Herbst: Leben nach dem Herzen Gottes – ein geistliches Persönlichkeitstraining
Gott sucht keine Helden, moralische Perfektionisten oder Superchristen. Aber Gott sucht Menschen, die nach seiner Idee vom Leben fragen und ein Herz haben, danach zu leben. Und das Wunderbare ist, dass wenn wir mit Gott leben lernen, wir viel mehr geschenkt bekommen, was wir erahnen. Nirgends in der Bibel wird deutlicher, was das bedeutet, als im Leben von David.
Gottesdienste über die Osterfeiertage 2019
Wir laden zu drei Veranstaltungen ein, die über die Osterfeiertage an der Jerusalem-Kirche stattfinden. Die Andachten und Gottesdienste feiern wir gemeinsam mit den anderen Gemeinden vor Ort: Zusammen erinnern wir uns an das letzte Abendmahl Jesu; zusammen denken wir an Karfreitag an sein Sterben – und zusammen feiern wir auch seine Auferstehung. Wir freuen uns auf diese besondere, intensive Zeit! weiterlesen…