Von der Schöpfungsgeschichte bis ins Buch Offenbarung findet man ihn, in der Regel aber spielt er nicht die Hauptrolle sondern agiert aus dem Hintergrund – Der Heilige Geist, der „unbekannte Dritte“ unter den drei Personen der Dreieinigkeit Gottes. Was genau und wer genau ist er eigentlich? Und warum sieht ihn die christliche Theologie sogar als eigenständige Seinsweise Gottes an? weiterlesen…
Kursangebot zur neuen Themenreihe: Wie man heute glauben kann – Kreuz und Auferstehung verstehen
Parallel zur neuen Themenreihe bieten wir ein Kursangebot für Interessierte an.
Es besteht die Möglichkeit besteht, weiterführende biblische und theologische Texte zu lesen, Fakten zu diskutieren und persönliche Fragen zu stellen. Pastor Reinhard Brunner ist mit dabei und eine Gruppe von ca. zehn weiteren Neugierigen.
Wir versprechen eine Atmosphäre der Freiheit. weiterlesen…
Neue Themenreihe zu Ostern: Lebenswende Jesuskreuz
Das Leben unzähliger Menschen hat durch Jesus eine Neuorientierung erfahren. Warum ist das so? Was ist das Geheimnis von Jesus? Warum sind gerade Kreuz und Auferstehung so zentral für das Christentum? Was genau macht den christlichen Glauben so besonders angesichts des großen Spektrums religiöser Angebote? Und nicht zuletzt: Wie kann man selbst anfangen zu glauben? weiterlesen…
Sehnsucht nach dem Wir – neue Themenreihe 2018
Gott ist ein Teamplayer. Gott steht für Gemeinschaft. Gott ist ein Wir.
Die Bibel beschreibt Gott nicht als Singular, sondern als Plural, nämlich als Vater, Sohn und Heiligem Geist. Gott ist drei in einem. Gott ist von seinem Wesen her kein Ich, sondern ein Wir. weiterlesen…
Themenreihe im Advent: Engel – Streetworker Gottes
Wer die die biblischen Texte rund um die Geburt von Jesus liest, ist verblüfft: es wimmelt von Begegnungen mit Engeln. Warum ist das so und was bedeutet das? Wer sind eigentlich diese biblischen Engelsgestalten und was haben sie uns heute zu tun?
Neue Themenreihe ab September: Fünf ungewöhnliche Begegnungen
Der Religionsphilosoph Martin Buber hat einmal gesagt „alles wirkliche Leben ist Begegnung“. Begegnung ist, wenn zwei Elemente, die voneinander verschieden sind, zusammenkommen. Wenn Unterschiedliches eins wird. Wenn Getrenntes sich anfängt zu berühren.
Dafür braucht es Orte des Friedens und ein Klima der Unvoreingenommenheit.
Die Jerusalemkirche ist ein solcher Ort – seit kurzem sagen wir „Campus für Begegnungen“; ein Lernort und ein Lebensort für Begegnungen, die wirkliches Leben bedeuten.
Im Herbst wollen wir als drei Pastoren der drei Gemeinden in der Jerusalemkirche diese Vision zum Thema machen, unsere Kanzeln tauschen und über fünf ungewöhnliche Begegnungen sprechen, die in der Jerusalemkirche in einen lebendigen Dialog finden sollen.
Die Themen
Neue Predigtreihe über Glaubenswege und nächste Schritte
Egal, ob du noch gar nicht an Gott glaubst oder schon lange als Christ lebst; egal, ob du gerade voller Euphorie in die Gemeinde gehst oder eher mit Glaube, Gott und Kirche haderst: Dieses Leben ist eine Reise, die uns immer wieder auf neue Wege führt. Manchmal gehen wir sie bewusst an, manchmal ergeben sie sich eher zufällig. Und meistens sehen wir erst im Rückspiegel die Veränderungen, weiterlesen…
Ostern 2017: Veranstaltungen
Wir laden zu drei Veranstaltungen ein, die über die Osterfeiertage an der Jerusalem-Kirche stattfinden. Die Andachten und Gottesdienste feiern wir gemeinsam mit den anderen Gemeinden vor Ort: Zusammen erinnern wir uns an das letzte Abendmahl Jesu; zusammen denken wir an Karfreitag an sein Sterben – und zusammen feiern wir auch seine Auferstehung. Wir freuen uns auf diese besondere, intensive Zeit! weiterlesen…
Nächste churchbrunch-Gottesdienste und neue Themenreihe 2017: Aha-Momente der Reformation
Das ganze Jahr 2017 steht im Zeichen des Reformationsjubiläums: Was vor 500 Jahren rund um Martin Luther passierte, hat immer noch Auswirkungen auf unser Leben und unseren Glauben. Dem gehen wir in der ersten Predigtreihe im neuen Jahr in den ersten drei Monaten nach:
Worum geht es?
Auf einmal fällt der Groschen; eine Erkenntnis bricht sich Bahn; der Apfel fällt auf den Kopf und der Stift aus der Hand (Heureka!); die ganze Welt ordnet sich neu, erscheint in einem neuen Licht, ergibt jetzt Sinn: Aha-Momente können einschneidende Erlebnisse und Momente erschreckender Klarheit sein… weiterlesen…
Neue Themenreihe: Kopf hoch im Advent! Impulse für die Zeit bis Weihnachten
Advent. Zwischen Laternenlauf und Lebkuchen; zwischen Einkehr und Einkaufsmarathon. Advent – das heißt, etwas kommt. Oder besser: Jemand. Aus der Zukunft; von vorne, in unser Jetzt und Heute. weiterlesen…